Venedig-Kalender

: Kreuzgang der Kirche San Francesco de la Vigna

Genüsslich unterbreitet Commissario Brunetti in der Verfilmung von „Sanft entschlafen“ dem bigotten Ordensvorsteher Padre Pio im meditativen Kreuzgang der Kirche San Francesco de la Vigna seinen zukünftigen unkündbaren Arbeitsplatz:
eine Gefängnisinsel mit Hochsicherheitstrakt. In dem Altenheim von Brunettis Mutter, das Padre Pios Orden unterstellt ist, häuften sich dubiose Todesfälle vermögender Patienten, die alle ihr Erbe der heiligen Mutter Kirche verschrieben hatten.

: Rio de Santa Marina

Im Roman „Ewige Jugend“ halten Mitschüler die elfjährige Manuela, die schreckliche Angst vor Wasser hat, über die Brücke des Rio de Santa Marina. Manuela gerät so in Panik, dass sie einen epileptischen Anfall erleidet. 20 Jahre später überre-det ihre Oma Commissario Brunetti, einen Unfall vor 15 Jahren zu untersuchen, bei dem Manuela ins Wasser fiel und seitdem geistig behindert ist. Die Oma geht von einem Mordversuch aus, da Manuela nie freiwillig ans Wasser gegangen wäre.

: Campiello Querini Stampalia

In der Verfilmung von „Auf Treu und Glauben“ wurden die Innenaufnahmen der Questura in einem Eckpalazzo am Campiello Querini Stampalia gedreht. Erhascht man hinter Pattas Schreibtisch einen Blick durchs Fenster erkennt man das bezaubernde Plätzchen, das versteckt hinter dem Campo Santa Maria Formosa liegt. In den anderen Filmen wurden die Innenaufnahmen in der Ca`Zenobio in Dorsoduro oder in den ersten Filmen im Palazzo Stern am Canal Grande gedreht.

: Fondamenta de la Tana

Das traurige Schicksal des im Roman „Das goldene Ei“ verstorbenen gehörlosen Davide Cavanella ruft in Brunetti Erinnerungen an seine eigene glückliche Kindheit wach. So war er einst nahe seiner Wohnung an der Fondamenta de la Tana unter einer Bootsplane eingeschlafen und erst durch die Rufe seiner besorgten Mutter geweckt worden. Anstatt ihn zu bestrafen, servierte sie ihrem wiedergefundenen Sprössling samt seinen Freunden selbstgebackenen Kuchen frisch aus dem Ofen.

: Campo dei Santi Giovanni e Paolo

Bianca Pianaros morgendliches Ritual, mit einer Tasse Kaffee vom Küchenfenster im obersten Stock des roten Hauses das Treiben auf dem Campo dei Santi Giovanni e Paolo zu betrachten, wird im Roman „Endstation Venedig“ jäh unterbrochen. An der langgestreckten Freitreppe gegenüber entdeckt sie die im Wasser treibende Leiche des amerikanischen Soldaten Foster, der durch einen perfekt ausgeführten Stich ins Herz aus dem Diesseits ins Jenseits befördert wurde.

: Campo de le Gate

In den Verfilmungen von „Venezianische Scharade, „In Sachen Signora Brunetti“ und „Feine Freunde“ dient die Trattoria Da Jonny am Campo de le Gate den Polizisten als Stammbar. Normalerweise ist Brunetti dort mit Sergente Vianello anzu-treffen. Nur einmal verirrt sich Paolo Brunetti hierher, um ihrem erzürnten Gatten zu erklären, warum sie das Schaufenster eines Sex-Reisebüros einwerfen musste, doch der mag ihre Motive nicht verstehen und verlässt wutentbrannt die Bar.

: Rio de San Francesco de la Vigna

Unzählige Male eilen in den Verflimungen die Angestellten und Besucher der Questura über diese steinerne Brücke, die den Rio de San Francesco de la Vigna überspannt. Die Brücke verbindet das authentische Einheimischenviertel rechterhand mit dem Drehort für die Außenaufnahmen der Questura am Campo San Francesco de la Vigna mit ihrem berühmten Säulengang und dem polizeilichen Bootsanleger, an dem der getreue Bootsführer Bonsuan auf seinen Einsatz wartet.

: Riva degli Schiavoni

Im Hotel Paganelli, an der von Luxusherbergen bestandenen aussichtsreichen Riva degli Schiavoni, ist im Roman „Blutige Steine“ ein amerikanisches Ärtzeehepaar untergebracht. Es war gemeinsam mit seiner entsetzten Reisegruppe Zeuge des am hellichten Tag auf dem belebten Campo Santo Stefano kaltblütig verübten Mordes an einem schwarzafrikanischen Straßenhändler, während der den Touristen gerade Handtaschen und diversen Schmuck feilbot.

: Sotoportego de le Colone

In der Verfilmung von „Endstation Venedig“ bewohnt Signora Ruffolo eine kleine Erdgeschosswohnung im Sotoportego de le Colone. Sie brüht nach Brunettis Meinung den besten Kaffee der Stadt, weswegen er sich nicht abschrecken lässt, als sie ihm erst die Türe vor der Nase zuschlägt, um ihm dann doch gnädigerweise ein Tässchen zu kredenzen. Ihr Sohn Giovanni ist in kriminelle Machenschaften verwickelt und sie weiß noch nicht, dass er dafür mit seinem Leben bezahlen muss.

: Campo San Zaccaria

Von dieser Carabinieri-Station am Campo San Zaccaria ergeht im Roman „Lasset die Kinder zu mir kommen“ der Befehl, ein illegal adoptiertes Baby aus der Wohnung der Pedrollis zu holen. Schwer bewaffnet stürmen maskierte Männer die Wohnung, verletzen Dottor Pedrolli schwer und bringen den schreienden Alfredo in ihre Gewalt – Eine Aktion, die nicht gerade dazu beiträgt, den schlechten Ruf, den die Carabinieri in der Bevölkerung und der Questura genießen, zu verbessern.

: Campo de le Gorne

Brunetti war schon lange nicht mehr in dieser „abgelegenen“ Gegend und verläuft sich prompt auf seinem Weg zum Campo de le Gorne, der versteckt an der Mauer des Arsenale liegt. Auf dem stillen Platz mit dem großen Baum hatte er als frischgebackener Vater das Angebot von Freunden an einer Bootsteilhabe ausgeschlagen. Jetzt, viele Jahre später, sucht er im Roman „Heimliche Versuchung“ den krebskranken Dealer Gianluca Fornari in dessen schäbiger Arbeiterwohnung auf.

: Castello Arsenale

Unser neuer Kalender 2022 entführt Sie in das authen­tischste Stadtsechstel Castello. Brunetti ist dort aufge­wachsen und beherrscht den Castellaner Dialekt per­fekt, was ihm einige ansonsten verschlossene Türen öffnet.

Ein Löwe bewacht den Landeingang des Arsenale, das immer noch militärisch genutzt wird und nur im Rah­men der Biennale betreten werden darf.