Venedig-Kalender
: Campo de le Gate
In den Verfilmungen von „Venezianische Scharade, „In Sachen Signora Brunetti“ und „Feine Freunde“ dient die Trattoria Da Jonny am Campo de le Gate den Polizisten als Stammbar. Normalerweise ist Brunetti dort mit Sergente Vianello anzu-treffen. Nur einmal verirrt sich Paolo Brunetti hierher, um ihrem erzürnten Gatten zu erklären, warum sie das Schaufenster eines Sex-Reisebüros einwerfen musste, doch der mag ihre Motive nicht verstehen und verlässt wutentbrannt die Bar.
: Rio de San Francesco de la Vigna
Unzählige Male eilen in den Verflimungen die Angestellten und Besucher der Questura über diese steinerne Brücke, die den Rio de San Francesco de la Vigna überspannt. Die Brücke verbindet das authentische Einheimischenviertel rechterhand mit dem Drehort für die Außenaufnahmen der Questura am Campo San Francesco de la Vigna mit ihrem berühmten Säulengang und dem polizeilichen Bootsanleger, an dem der getreue Bootsführer Bonsuan auf seinen Einsatz wartet.
: Riva degli Schiavoni
Im Hotel Paganelli, an der von Luxusherbergen bestandenen aussichtsreichen Riva degli Schiavoni, ist im Roman „Blutige Steine“ ein amerikanisches Ärtzeehepaar untergebracht. Es war gemeinsam mit seiner entsetzten Reisegruppe Zeuge des am hellichten Tag auf dem belebten Campo Santo Stefano kaltblütig verübten Mordes an einem schwarzafrikanischen Straßenhändler, während der den Touristen gerade Handtaschen und diversen Schmuck feilbot.
: Sotoportego de le Colone
In der Verfilmung von „Endstation Venedig“ bewohnt Signora Ruffolo eine kleine Erdgeschosswohnung im Sotoportego de le Colone. Sie brüht nach Brunettis Meinung den besten Kaffee der Stadt, weswegen er sich nicht abschrecken lässt, als sie ihm erst die Türe vor der Nase zuschlägt, um ihm dann doch gnädigerweise ein Tässchen zu kredenzen. Ihr Sohn Giovanni ist in kriminelle Machenschaften verwickelt und sie weiß noch nicht, dass er dafür mit seinem Leben bezahlen muss.
: Campo San Zaccaria
Von dieser Carabinieri-Station am Campo San Zaccaria ergeht im Roman „Lasset die Kinder zu mir kommen“ der Befehl, ein illegal adoptiertes Baby aus der Wohnung der Pedrollis zu holen. Schwer bewaffnet stürmen maskierte Männer die Wohnung, verletzen Dottor Pedrolli schwer und bringen den schreienden Alfredo in ihre Gewalt – Eine Aktion, die nicht gerade dazu beiträgt, den schlechten Ruf, den die Carabinieri in der Bevölkerung und der Questura genießen, zu verbessern.
: Campo de le Gorne
Brunetti war schon lange nicht mehr in dieser „abgelegenen“ Gegend und verläuft sich prompt auf seinem Weg zum Campo de le Gorne, der versteckt an der Mauer des Arsenale liegt. Auf dem stillen Platz mit dem großen Baum hatte er als frischgebackener Vater das Angebot von Freunden an einer Bootsteilhabe ausgeschlagen. Jetzt, viele Jahre später, sucht er im Roman „Heimliche Versuchung“ den krebskranken Dealer Gianluca Fornari in dessen schäbiger Arbeiterwohnung auf.
: Castello Arsenale
Unser neuer Kalender 2022 entführt Sie in das authentischste Stadtsechstel Castello. Brunetti ist dort aufgewachsen und beherrscht den Castellaner Dialekt perfekt, was ihm einige ansonsten verschlossene Türen öffnet.
Ein Löwe bewacht den Landeingang des Arsenale, das immer noch militärisch genutzt wird und nur im Rahmen der Biennale betreten werden darf.
: Piazzetta S. Marco
An der Mündung des Canal Grande in das Bacino di San Marco erhebt sich der weltberühmte Dogenpalast, der im Roman „Acqua alta“ zum Schauplatz des Mordes an dem Museumsdirektor Dottore Semenzato wird. Gegenüber, nicht minder prachtvoll, befindet sich die Biblioteca Marciana, in deren prunkvollen Lesesaal der Commissario im Roman „Sanft entschlafen“ in Sachen der kruden katholischen Geheimorganisation Opera Pia recherchiert.
: Wohnung Stein
Vom hölzeren Erker ihrer Wohnung im ersten Stock des rosafarbenen Hauses in Dorsoduro begrüßt in der Verfilmung von „Blutige Steine“ Signora Stein den Commissario, der ihrem Gatten und alten Freund Claudio „ein paar Steine“ zeigen will, die er bei schwarzafrikanischen Straßenhändlern gefunden hat. Der erfahrene Juwelier identifiziert diese sofort als wertvolle Rohdiamanten, wegen derer zwei der Afrikaner ihr Leben lassen mussten.
: Istituto Veneto
Das leuchtend gelbe Istituto Veneto an der Ponte de l‘Accademia ist Sitz eines venezianischen Wissenschafts- und Kulturinstitus, in dem in der Verfilmung von „Lasset die Kinder zu mir kommen“ Venedigs Bürgermeister sein jährliches Bankett ausrichtet. Vice-Questore Patta steht dieses Jahr nicht mehr auf der Liste der Eingeladenen, sondern sein bereits designierter Nachfolger. Als er dennoch Einlass begehrt, wird er von resoluten Empfangsdamen freundlich aber bestimmt abgewiesen.
: Palazzo Falier
Der gotische Palazzo Falier, Elternhaus von Paola Brunetti, liegt in allen Romanen bis auf „Endlich Mein“ nahe der Ponte de l‘Accademia, leicht zu erkennen an den beiden auffälligen, ein Gärtchen flankierenden Vorbauten. Ihr Vater, der wohlhabende Geschäftsmann Conte Falier, nebst Gattin Donatella laden regelmäßig zu gesellschaftlichen Empfängen, die dem Commissario ein Gräuel sind, auch wenn er für seine Ermittlungen Einblicke in die High Society von unschätzbarem Wert bekommt.
: Wohnung Pedrolli
Das vermeintliche Idyll der Pedrollis wird in der Verfilmung von „Lasset die Kinder zu mir kommen“ jäh zerstört, als in der Nacht Carabinieri in seine Wohnung in dem schlichten braunen Wohnhaus unweit der Ponte de l‘Accademia eindringen und Signor Pedrolli vor den Augen seiner fassungslosen Frau brutal zusammengeschlagen wird. Er steht unter Verdacht, die leibliche Mutter seines illegal adoptierten Söhnchens Alfredo ermordet zu haben, weil die ihr Kind wieder zurück haben wollte.