Liebe Krimibegeisterte,

folgen Sie den Spuren von Commissario Brunetti durch seine geliebte Heimat Venedig und ermitteln Sie zu Hause oder vor Ort die Schauplätze aus Donna Leons Romanen und deren Verfilmungen. Erfahren Sie so ganz nebenbei allerhand Praktisches, Wissenswertes und Kurioses über die einzigartige Lagunenstadt.

Seit gut 20 Jahren beschäftigen wir uns mit den Kriminalschauplätzen des berühmten venezianischen Commissario und seit kurzem mit seinem nicht weniger bekannten bretonischen Kollegen, Kommissar Dupin.

Dieser aus Paris strafversetzte Kommissar war uns mit seiner Liebe zur Bretagne, seiner Leidenschaft für ausgedehnte Spaziergänge, seiner Abneigung gegen Büroräume und nicht zuletzt seiner Schwäche für die ausgezeichnete bretonische Küche auf Anhieb sympathisch. Jeder der von Jean-Luc Bannalec geschriebenen Romane spielt in einer anderen Region der Bretagne, die sich allesamt zu erkunden lohnen.

Nun wünschen wir ganz viel Spaß bei der Spurensuche.

Für Fragen oder Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Ihre Krimispezialisten aus München

 

Unsere Produkte

 

 

Aktuelles

Der neue Beitrag aus unserer Kolumne in der Online-Zeitung Venedig-info.com:

Venezianische Impressionen (100)

100 Dinge über Venedig

 

Venedig Kalender 2025

April 2025

: Nahe der Fondamenta S. Anna

Commissario Brunetti ist unter den bunten Wäscheleinen des ehemaligen Arbeiterviertels Castello aufgewachsen und spricht immer noch den vom Venezianischen abweichenden Dialekt der Einheimischen. Die Gasse im Bild stößt auf den Rio und die Fondamenta de la Tana, in der er laut dem Roman „Das goldene Ei“ schon als Kind gespielt hat und einmal unter einer Bootsplane eingeschlafen ist, bis er von den besorgten Rufen seiner ihn überall suchenden Mutter geweckt wurde.

 

Bretagne Kalender 2025

April 2025

: Die Insel Tristan vor Douarnenez

Im Roman „Bretonische Flut“ ist in der ehemaligen Konservenfabrik der sagenumwobenen Île Tristan das wissenschaftliche Institut des Meeres-Naturparks Iroise untergebracht, in dem die getötete Delfinforscherin Darot beschäftigt war. In den schwer zugänglichen Grotten der Insel entdeckt Dupin das legendäre goldene Kreuz der Kathedrale der hier versunkenen Stadt Ys. Als er es jedoch seinen Kollegen zeigen will, ist es schon wieder verschwunden und ward nie wieder gesehen …

 

Filmschnipsel und Eselsohren

Concarneau - die (erste) Wohnung des Commissaire Dupin
 
Bevor Dupin im Roman „Bretonisches Leuchten“ mit Claire in sein neues Heim zieht, bewohnt er am Quai de la Croix 11 eine städtische Wohnung mit exklusiven Meerblick gegenüber dem Institut Marine. Das weiße stilvolle Haus mit den schmalen Balkonen aus dem neunzehnten Jahrhundert ist nur durch eine Straße vom Ozean getrennt.