Liebe Krimibegeisterte,

folgen Sie den Spuren von Commissario Brunetti durch seine geliebte Heimat Venedig und ermitteln Sie zu Hause oder vor Ort die Schauplätze aus Donna Leons Romanen und deren Verfilmungen. Erfahren Sie so ganz nebenbei allerhand Praktisches, Wissenswertes und Kurioses über die einzigartige Lagunenstadt.

Seit gut 20 Jahren beschäftigen wir uns mit den Kriminalschauplätzen des berühmten venezianischen Commissario und seit kurzem mit seinem nicht weniger bekannten bretonischen Kollegen, Kommissar Dupin.

Dieser aus Paris strafversetzte Kommissar war uns mit seiner Liebe zur Bretagne, seiner Leidenschaft für ausgedehnte Spaziergänge, seiner Abneigung gegen Büroräume und nicht zuletzt seiner Schwäche für die ausgezeichnete bretonische Küche auf Anhieb sympathisch. Jeder der von Jean-Luc Bannalec geschriebenen Romane spielt in einer anderen Region der Bretagne, die sich allesamt zu erkunden lohnen.

Nun wünschen wir ganz viel Spaß bei der Spurensuche.

Für Fragen oder Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Ihre Krimispezialisten aus München

 

Unsere Produkte

 

 

Aktuelles

Der neue Beitrag aus unserer Kolumne in der Online-Zeitung Venedig-info.com:

Venezianische Impressionen (100)

100 Dinge über Venedig

 

Venedig Kalender 2025

März 2025

: Sonnenuntergang hinter der Salute-Kirche

Mittlerweile existiert die Traghetto-Verbindung nicht mehr, die im Film „Venezianisches Finale“ Signora Elettra und ihren Chef in nur wenigen wackligen Minuten von dem imposanten Blickfang der Kirche Madonna della Salute in Dorsoduro über den Canal Grande nach S. Marco befördert. Die kurze Zeit nutzt Elettra, um Brunetti auf den neuesten Stand bezüglich Flavia Petrellis traurigem Eheleben und der Hinwendung des Opernstars zur Archäologin Brett Lynch zu bringen.

Bretagne Kalender 2025

März 2025

: Schloss Costaérès vor Ploumanac‘h

Im Roman „Bretonisches Leuchten“ haben Dupin und Claire auf der nur bei Ebbe zu Fuß erreichbaren Granitinsel mit dem berühmten Schloss Costaérès eine äußerst unerfreuliche Begegnung mit dem martialisch auftretenden Schlossherrn Jérôme Chastagner. Eigentlich urlauben die beiden an der Rosa Granitküste, doch der Kommissar hat vom Strandleben genug und ermittelt „heimlich“ im Fall der verschwundenen Madame Durant und deren Verbindung zu Chastagner.

 

Filmschnipsel und Eselsohren

Concarneau - die (erste) Wohnung des Commissaire Dupin
 
Bevor Dupin im Roman „Bretonisches Leuchten“ mit Claire in sein neues Heim zieht, bewohnt er am Quai de la Croix 11 eine städtische Wohnung mit exklusiven Meerblick gegenüber dem Institut Marine. Das weiße stilvolle Haus mit den schmalen Balkonen aus dem neunzehnten Jahrhundert ist nur durch eine Straße vom Ozean getrennt.